Krippe und Kindergarten anders gedacht!
Am 22. Mai 2025 unternahm die Klasse 11Wb zusammen mit Herrn Hertrich im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung einen spannenden und aufschlussreichen Besuch an der University of Applied Science Hof. Der Tag begann um 9:00 Uhr mit einer freundlichen Begrüßung durch Galina Wolf im Freien, direkt an den markanten rot-blauen Säulen des Campus. Die frische Morgenluft und die entspannte Atmosphäre sorgten für einen angenehmen Einstieg in ein abwechslungsreiches Tagesprogramm.
Nach der Begrüßung ging es für viele von uns zum ersten Mal in den Hörsaal, wo Frau Wolf uns eine Einführung in das Studium an der Hochschule Hof gab. Ihre Präsentation vermittelte nicht nur grundlegende Informationen über die Studiengänge, sondern auch einen lebendigen Eindruck vom studentischen Leben und den vielfältigen Möglichkeiten, die die Hochschule bietet. Besonders beeindruckend war das familiäre Studenten-Professoren-Verhältnis, kommt doch auf 30 Studierende ein Professor. Dies und der gelebte Praxisbezug waren sicherlich auch Hauptargumente, weshalb die Hochschule Hof bereits zweimal als beliebteste Hochschule Deutschlands gekürt wurde. Im Anschluss daran fand eine etwa einstündige Online-Vorlesung zum Thema Wirtschaftsrecht mit Prof. Dr. Robert Schönau statt. Trotz der digitalen Durchführung war die Veranstaltung sehr interaktiv gestaltet. Herr Prof. Schönau verstand es, trockene Gesetzestexte durch praxisnahe Beispiele lebendig werden zu lassen. Für einige von uns war es das erste Mal, dass wir an einer Hochschulvorlesung teilnahmen – und die Erfahrung war durchweg positiv.
Ein echtes Highlight folgte dann mit dem Vortrag „Wie lernt eigentlich ein Computer?“ von Prof. Dr. Johannes Michael aus der Fakultät Informatik. Hier wurde es richtig technisch und zugleich faszinierend. Wir bekamen Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz und maschinellen Lernens – Themen, die aktueller kaum sein könnten. Prof. Michael erklärte komplexe Inhalte auf eine verständliche und unterhaltsame Weise, sodass auch ohne tiefergehende Vorkenntnisse ein Aha-Erlebnis garantiert war.
Frisch inspiriert machten wir uns danach auf zu einer Campusführung unter der Leitung von Galina Wolf. Sie zeigte uns nicht nur Hörsäle und Labore, sondern auch die Bibliothek, studentische Aufenthaltsräume, das Digitale Gründerzentrum Einstein1 und die Mensa. Die moderne Ausstattung und die freundliche Atmosphäre auf dem Campus hinterließen bei allen einen bleibenden Eindruck. Nach einer ausgiebigen Mittagspause in der Mensa ging es zurück in den Hörsaal. Dort erwartete uns Prof. Dr. Carsten Stark mit einer Vorlesung zur Wirtschafts- und Organisationssoziologie. Mit anschaulichen Beispielen und einem erfrischenden Vortragstil machte er deutlich, wie sehr soziale Strukturen wirtschaftliches Handeln beeinflussen – ein Thema, das für viele von uns neue Perspektiven eröffnete. Außerdem wurde durch die Analyse eines Erpresserbriefes festgestellt, welche Person diesen geschrieben hat, wo sich diese befindet und ob der Inhalt tatsächlich eine ernstzunehmenden Lage offenbart. Hier erwies sich die Schülerin Xenia Degele als wahre Expertin und konnte sich den Tagespreis in Form einer äußerst ansehnlichen Armbanduhr sichern. Ein sehr spannender Einblick!
Der Tag endete mit einer kurzen Verabschiedung durch Galina Wolf. Wir blickten zurück auf einen Tag voller neuer Eindrücke, interessanter Begegnungen und lehrreicher Inhalte. Der Besuch an der Hochschule Hof war nicht nur informativ, sondern auch motivierend – zeigte es sich doch immer wieder, wie vielfältig die Ausbildungsrichtung Wirtschaft- und Verwaltung auf unterschiedlichste Studiengänge vorbereiten kann.