Homepage der FOSBOS Hof
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise

Informationsveranstaltung für die 13. Jahrgangsstufe

Informationen für unsere zukünftigen 13. Klassen in Zeiten von Corona

Am Freitag, den 12. Februar bot Seminarkoordinator Jürgen Schmid für die 12. Klassen der FOS/BOS Hof in einer Onlinesitzung wichtige Informationen zur 13. Jahrgangsstufe an. Dabei erfuhren ca. 80 Schülerinnen und Schüler in zwei Durchgängen alles Wissenswerte zum Seminar, zu wichtigen Fächern und grundsätzlichen Anforderungen, wie sie für die 13. Klasse gelten.

Italienischunterricht mit einer Italienerin

Ein interessanter und auch lehrreicher Ausflug nach Mailand, die Begegnung mit einer sympathischen Italienerin und ein Eintauchen in das Dolce Vita - und das mitten in der Corona-Krise?

Vor einigen Tagen durften die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen im Wahlpflichtfach Italienisch durch eine Onlinesitzung mit der Italienerin Valeria Macri einen kleinen Ausflug nach Italien erleben.
Valeria Macri ist in Berlin aufgewachsen und hat Deutschland im Alter von 10 Jahren verlassen, weil ihre Familie zurück nach Süditalien gezogen ist. Sie studierte Sprachen und arbeitete danach unter anderem 2018 als Fremdsprachenassistentin an der Beruflichen Oberschule in Hof. Gegenwärtig unterrichtet sie an verschiedenen Schulen in Mailand.
Die Lehrkraft Melanie Fuchs, die Valeria Macri während ihrer Zeit in Hof betreut hat und auch heute noch mit ihr in Verbindung steht, hatte in Zusammenarbeit mit der Italienerin eine Stunde für die Schülerinnen und Schüler organisiert, in der sie Valeria Macri Fragen über Italien stellen konnten. Während manche Schüler wissen wollten, ob es wirklich so ein „Verbrechen“ ist, in Italien eine „Pizza Hawaii“ zu bestellen, interessierten sich andere eher für die Unterschiede zwischen dem italienischen und dem deutschen Schulsystem. Auch die Einteilung Italiens in verschiedene Corona-Zonen wurde besprochen. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Italienischkenntnisse testen und sehen, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.

Aussagen der Schülerinnen und Schüler:

„Ich liebe Italien und die Sprache. Ich bin eigentlich jedes Jahr mit meiner Familie dort im Urlaub. Doch durch Corona geht das leider nicht. Durch die Stunde mit Valeria hat man ein kleines bisschen Urlaubsflair;) zurückbekommen. Ich fand das Gespräch und das, was sie erzählt hat, sehr interessant. Mir hat es total gefallen!“ (Lea)
„Ich fand es gut. Mich hat überrascht, dass man doch so viel versteht. Oder zumindest Schlagwörter, so dass man dann den Satz verstanden hat. Auch fand ich gut, dass man mal allgemeine Themen wie Corona besprochen hat. Und wir haben teilweise gesehen, wie schnell die Sprache wirklich ist.“ (Anna)
„Mir hat die Stunde besonders gut gefallen. Man konnte so neue Erfahrungen mit einer echten Muttersprachlerin sammeln.“ (Robin)

Musikprojekt im Seniorenheim

FOS-Videoprojekt „Musik zum Mitmachen“ für die Senioren der Hospitalstiftung Hof

Die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunkts „Musik in der Sozialen Arbeit“ an der FOS Hof haben es sich auch in diesem Schuljahr trotz Corona und Distanzunterricht nicht nehmen lassen, den Senioren des Seniorenhauses „Am Unteren Tor“ in Hof musikalische Mitmach-Aktionen anzubieten.
Dazu haben sie in den vergangenen Monaten verschiedene musisch-soziale Angebote auf Video aufgenommen – jeder Schüler für sich Zuhause. Am Ende entstand aus dem Zusammenschnitt mehrerer Einzelvideos ein Gesamtvideo mit Sitztanz, Klanggeschichte und Rätseln rund um das Thema Liebe. Die Schüler fungierten dabei als Anleiter, die im Seniorenhaus von Ergotherapeut Thomas Lorz per Großbildschirm in den Gruppenraum eingeblendet wurden. So konnten die Senioren auch auf diesem ungewöhnlichen neuen Weg Gemeinschaft erleben, ihre Konzentration fördern, das Gedächtnis trainieren, die Motorik schulen und vor allem aus der durch Corona extrem verstärkten Isolation heraustreten und selbst Lebensfreude verspüren sowie die Lebensfreude der jungen Schülerinnen und Schüler erleben.
Aber auch die Schüler erhielten Feedback von den Senioren, denn die musikalische Mitmach-Aktion im Seniorenhaus wurde wiederum per Video aufgezeichnet, das den Schülern dann zur Verfügung gestellt wurde. So konnten sie mit Abstand erleben, wie ihr musisch-soziales Engagement bei den Senioren ankam. Applaus, Dank und lobende Worte wurden am Ende von der Kamera aufgezeichnet, was wiederum die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunkts „Musik in der Sozialen Arbeit“ an der FOS Hof emotional berührt und vor allem gefreut hat.
Einig waren sich trotz des gelungenen Videoprojekts am Ende aber alle: Keine Technik der Welt ersetzt den direkten persönlichen Kontakt. Und so hoffen beide Kooperationspartner – Seniorenhaus und FOS –, dass im nächsten Schuljahr ein Präsenz-Musik-Angebot wieder möglich ist.

Wahlpflichtfachwahl in neuem Format

Informationen und Entscheidungen für Wahlpflichtfächer online

In diesem Schuljahr mussten zum ersten Mal die Informationsveranstaltungen und auch die Entscheidungen für die Wahlpflichtfächer online stattfinden. Den Schülerinnen und Schüler wurden zunächst mit Hilfe von verschiedenen kurzen Präsentationen alle Wahlpflichtfächer vorgestellt, die anschließend zur Testwahl angeboten wurden. Nachdem dann feststand, welche Fächer aufgrund ausreichender Teilnehmerzahlen wirklich angeboten werden konnten, wurden die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, online ihre Wahlpflichtfächer einzutragen.

Unsere Wahlpflichtfächer im Schuljahr 2021/22:

  • Zweite Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch)
  • Profilvertiefende Wahlpflichtfächer (Biotechnologie, Informatik, Sozialpsychologie, Wirtschaft aktuell)
  • Spektrum der Gesundheit
  • Aspekte der Psychologie
  • Aspekte der Biologie
  • English Book Club
  • Internationale Politik
  • International Business Studies
  • Musik in der Sozialen Arbeit

Vortrag über chinesische Medizin

中医 > 中国医学

Nein – es gibt keinen Chinesisch-Unterricht an der FOS/BOS Hof! Allerdings gab es stattdessen für die Schülerinnen und Schüler des Kurses „Spektrum der Gesundheit“ die Gelegenheit, einen Einblick in das Thema CHINESISCHE MEDIZIN zu erhalten.

„Massage, Akupunktur, Lebensenergie“ – das sind Schlagworte, die wir (Europäer) häufig mit alternativen Medizinsystemen verbinden. Gehört haben wir diese Begriffe schon häufig, haben vielleicht auch ein Bild oder eine eigene Meinung dazu im Kopf. Doch was bedeutet das alles genau und wo liegen die Wurzeln davon?

Aufschluss darüber und Einblicke in diese „fernöstliche Welt“ gab der online Vortrag „Alternative Medizinsysteme am Beispiel chinesischer Medizin“ der Sinologin Renée Krusche (M.A., FAU Erlangen-Nürnberg). Frau Krusche führte die Schülerinnen und Schüler durch die Entstehungsgeschichte der chinesischen sowie traditionellen chinesischen Medizin und nahm den Kurs mit auf eine Reise in medizin(historische) Themen, welche uns teilweise viel näher sind, als man auf den ersten Blick glaubt…

Einige Stimmen des Kurses zum Vortrag „chinesische Medizin“:
„Ich fand den Vortrag wirklich interessant und man merkt, dass Frau Krusche oft vor Studenten spricht, weil sie das Thema trotz der kurzen Zeit gut verständlich rüberbringen konnte.“
„Der Vortag hat mir wirklich sehr gefallen. Ich habe einiges dazu gelernt und ich fand es auch toll, dass sie mit uns eigene Erfahrungen geteilt und uns immer mit einbezogen hat.“
„Ein Vorteil der online meetings ist es, dass man an Wissenschaftler „ganz nah“ herankommen kann!"

  1. Medienprojekt der 11Sa
  2. Projekte im Spanisch-Unterricht
  3. Abschlussprüfungen 2021
  4. Messübung an der Marienkirche

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Impressum Datenschutzhinweise

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise