Erster Gesundheitstag 2025 mit der AOK

Healthy School? Easy!

Die Frage, wie man Schulen gesünder gestalten kann, wird oft gestellt – genau damit haben sich die beiden Vorklassen (10AS und 10TW) der Fachoberschule Hof unter Anleitung des „Gute-gesunde-Schule-Teams“ und der AOK Hof im vergangenen Schuljahr intensiv beschäftigt.

Bereits zu Beginn des Schuljahres fand ein erster Vortrag zum Thema „Gesunde Schule“ statt. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern erklärt, dass sie im Laufe des Jahres verschiedene Umfragen erhalten würden, die unterschiedliche Aspekte der Gesundheit abdecken – etwa Ernährung, Bewegung oder Schlaf.

Als ersten praktischen Schritt organisierten die beiden Klassenleiterinnen, StRin Julia Heinert (10AS) und StD Alexander Lang (10TW), gemeinsam mit ihren Klassen ein gesundes Frühstück. Jeder brachte etwas zum vielfältigen Buffet mit – von Gemüsesticks wie Gurken und Karotten bis hin zu anderen gesunden Leckereien. Dabei war jede Klasse kreativ und individuell in der Umsetzung.

In der Folgezeit nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler an den Umfragen teil, so dass am Ende eine umfassende Auswertung erstellt werden konnte. Diese lieferte dem „Gute-gesunde-Schule-Team“ und der AOK klare Erkenntnisse, aus denen sich Ansätze für Gesundheitstage ableiten ließen.

Während der Pfingstferien wurden die Schülerinnen und Schüler zudem gebeten, ihren Schlafrhythmus, ihr Essverhalten und ihre körperliche Aktivität zu beobachten – mit dem Ziel, diese Veränderungen anschließend zu analysieren. So sollten die Jugendlichen zur Selbstreflexion angeregt werden und ein besseres Verständnis für ihr eigenes Wohlbefinden entwickeln.

Am 03.07.2025 besuchte die AOK die Fachoberschule Hof – vertreten durch Frau Tanja Mäusbacher (Ernährungsberaterin) und Frau Anna Hamann (Schulservice). Ihr Vortrag zum Thema „Gesünder leben“ war spannend gestaltet und brachte viele neue Erkenntnisse für die Lernenden. Der Fokus des Gesundheitstags lag auf dem Thema Ernährung, da viele Schülerinnen und Schüler in den vorangegangenen Umfragen zwar deren Wichtigkeit erkannt hatten, aber auch zugeben mussten, selbst bisher wenig darauf geachtet zu haben. Frau Mäusbacher klärte mithilfe der Ernährungspyramide, praxisnahen Workshops und der Möglichkeit, ein eigenes gesundes Frühstück zuzubereiten, über gesunde Ernährung auf. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich selbst einschätzen und wurden für das Thema sensibilisiert.

Am Ende des Tages waren nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Lehrkräfte überrascht, wie ungesund man sich im Alltag oft verhält. Viele Schülerinnen und Schüler äußerten, dass ihre unbewussten Ernährungsmuster durch Stress, fehlendes Wissen oder psychische wie physische Belastungen beeinflusst seien.

Der erste Gesundheitstag hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur einen tieferen Einblick in ihr eigenes Verhalten, sondern auch viele hilfreiche Tipps, wie sie ihren Alltag gesünder gestalten können und haben auch einige Tipps festgehalten, die sie in Zukunft berücksichtigen wollen:

  • Viel Wasser trinken: Unterstützt die Konzentration.
  • Eiweiß & ungesättigte Fettsäuren: Wichtig für Regeneration und Körperaufbau.
  • Komplexe Kohlenhydrate: Sorgen für eine gleichmäßige Leistungsfähigkeit. 
  • Zwischenmahlzeiten mit Nüssen: Fördern das Denkvermögen.
  • Frühstück: Sättigend und ausgewogen – hält bis zum Mittagessen vor.
  • Mittagessen mit Salat: Frischt Konzentration und Motivation auf.
  • Leichtes Abendessen: Entlastet den Magen nach einem langen Tag.

Nun freuen sich alle schon auf den Jahresabschluss mit dem zweiten Gesundheitstag Ende Juli. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler schon Ideen gesammelt. Wir sind gespannt und freuen uns darauf!

Mobile Menü

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.