Homepage der FOSBOS Hof
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise

Chinaaustausch - Besuch im Rathaus

Chinaaustausch: Chinesische Studenten im Rathaus

Eine 14-köpfige Reisegruppe aus der Volksrepublik China besuchte im Rahmen eines Austauschprogrammes mit der Beruflichen Oberschule Hof die Saalestadt. Unter Leitung von Studiendirektor Hermann Ruppert und Studienrätin Stefanie Schaub absolvierte die Gruppe einen Besuch im Hofer Rathaus, wo sie von Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner begrüßt wurde. Im Gespräch mit Hofs Pressesprecher Rainer Krauß entwickelte sich dann ein lebhafter Austausch über unterschiedliche Themen. Besonderes Interesse zeigten die jungen Austauschstudenten an aktuellen Themen der deutschen Politik sowie an fränkischen Traditionen. Die Gruppe, die insgesamt 2 Wochen in Deutschland verbringt, besucht in den nächsten Tagen Berlin. Bereits zu Beginn des Jahres hatte eine deutsche Gruppe China besucht.

P-Seminarpreis

P-Seminarpreis für Carolin Ehret

Anlässlich der Contacta 2016 wurde Frau Carolin Ehret am 27. September 2016 einer der diesjährigen P-Seminarpreise Unternehmerinitiative Hochfranken verliehen. Ihre Seminararbeit zum Thema „Die Wiederentstehung der jüdischen Gemeinde in Hof nach dem Zweiten Weltkrieg und deren Weiterentwicklung bis heute“ war im Seminarfach 2015/2016 an der Beruflichen Oberschule Hof erstellt worden. Dort hatte eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Flucht und Vertreibung im aktuellen und historischen Kontext“ stattgefunden. Bei der Verleihung stellte sie in ihrer Präsentation noch einmal sehr eindrücklich Stationen der leidvollen Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Hof dar und betonte vor allem auch deren ungebrochenes Engagement für die eigene Gemeinde und die gesamte Bevölkerung in Hof.

Besuch einer Ausstellung

Besuch der Ausstellung „Klang meines Körpers“

Am Freitag, den 21.10.2016, besuchten alle Sozialklassen der Jahrgangsstufe 12 der Fachoberschule die interaktive Ausstellung „Klang meines Körpers“ in Hof. Begleitet von StRin Kristina Kemnitzer und StRin Melanie Meinel sowie dem Studienseminar besuchten die Schülerinnen und Schüler den Ausstellungsort.

Der thematische Schwerpunkt lag auf den Essstörungen, die im Rahmen der psychischen Störungen auch im Unterricht besprochen werden. Die beeindruckende Ausstellung zeigte in fesselnden Bildern unterschiedlichste Erkrankungsgeschichten und den damit verbundenen Leidensdruck der Betroffenen. Mit Berichten vom seelischem Hunger und Wegen, die dann aus dieser Störung führen, wendete sich die Referentin Gertraud Fischer an die interessierten Schülerinnen und Schüler.

Helmut Schmelz vom Landratsamt Hof (Fachbereich Gesundheitswesen) informierte ergänzend über das Thema Sucht sowie deren Auswirkungen. Er erklärte, dass „Süchtigmacher“, wie z.B. Genussmittel (Zigaretten), Medikamente und das Streben nach Schönheit, Probleme der heutigen jungen Gesellschaft wären. Außerdem zeigte er auf, dass es viele Wege aus der Sucht gibt. Der Betroffene müsse dies jedoch wollen, dann schaffe er es - mit Unterstützung - auch.

Besonders interessant war für die Klassen, dass Frau Fischer vor längerer Zeit selbst an einer Essstörung litt. Persönlich und hautnah berichtete sie von dieser Phase ihres Lebens und auch darüber, dass sie diese heute erfolgreich besiegt habe. Sie hilft nun ebenfalls Erkrankten bei der Heilung. Während des Rundgangs durch die Ausstellung betonte sie, dass Kommunikation sehr wichtig für die Heilung sei und auch, dass viele Betroffene essen (oder eben nicht) anstatt zu kommunizieren. Die Wanderausstellung soll anderen jungen Menschen zeigen, wie Betroffene mit dem heutigen Anspruch der Gesellschaft: „Schön ist, wer schlank ist“ umgegangen sind und auch, wie Sie die Essstörung überwunden haben.

Besuch in der Stadtbücherei

Auf den Spuren der Filmemacher

Interessante Einblicke in die Geschichte der Hofer Filmtage sowie in Grundlagen der Filmästhetik erhielten kürzlich zwei 13. Klassen der Beruflichen Oberschule Hof bei ihrem Besuch in der Hofer Stadtbücherei. Bernhard Bendig, bis vor kurzem noch Dozent für Filmgeschichte an der Hochschule der Medien in Stuttgart, hatte sich im Rahmen seines diesjährigen Filmtagebesuchs dazu bereit erklärt, die Schülerinnen und Schüler in 90-minütigen Vorträgen über die Besonderheiten des Filmgenres zu informieren.

Darüber hinaus stellte Peter Herold, Leiter der Stadtbücherei, die umfangreiche Sammlung von 4000 DVDs und 6000 filmwissenschaftlichen Büchern vor, die Bendig der Bücherei im letzten Jahr zur Verfügung gestellt hatte. Lernende und Lehrende der Beruflichen Oberschule werden sicherlich noch oft auf dieses tolle Angebot zurückkommen – gerade für den Unterricht im Bereich Medienkunde und für künftige Seminararbeiten.

Foto: Martin Schüder

Schüler fragen - Politiker antworten

Auf den Spuren der Bayerischen Verfassung

Anlässlich des siebzigsten Geburtstages unserer Bayerischen Verfassung hatte die Berufliche Oberschule Hof Herrn Landtagsabgeordneten Klaus Adelt, SPD, zum Thema Föderalismus eingeladen. Herr Adelt berichtete über seinen politischen Werdegang und die Besonderheiten der Bayerischen Verfassung.
In einer lebhaften Diskussion stellten die Schüler u.a. Fragen zur Kulturhoheit der Länder, der Städtebauförderung, den öffentlichen Nahverkehr, gleichwertige Lebensbedingungen, die in der Bayerischen Verfassung verankert wurden, das Freie Netz Süd, die Rentenreform und das Einwanderungsgesetz, die Herr Adelt interessant und kurzweilig beantwortete, was mit einem langanhaltenden Applaus gewürdigt wurde.

Ebenfalls besuchte der Herr Landtagsabgeordneter Alexander König, CSU, die Berufliche Oberschule in Hof, um den besonderen Geburtstag der Bayerischen Verfassung mit den Schülern zu feiern. Unter dem Motto „Schüler fragen, Politiker antworten“ wurde ein breites Spektrum politischer Themen behandelt. Es ging um Bildungspolitik, CETA und TTIP, Unternehmensgründungen, Facharbeitermangel, gerechte Bezahlung, die Flüchtlinge, das Bundestagswahlsystem und den Begriff der Leitkultur, um nur einige Bereiche zu nennen. Die Schulfamilie bedankte sich recht herzlich für den fruchtbaren Austausch.

  1. Pädagogischer Tag 2016
  2. Besuch aus Marktheidenfeld
  3. Spende ans Kinderheim
  4. Besuch in der Moschee

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Impressum Datenschutzhinweise

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise