Homepage der FOSBOS Hof
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise

Prämierte Seminararbeit

Ausgezeichnete Leistung im Seminar

Die Schülerinnen und Schüler der 13. Klassen fertigen im Verlauf der schulischen Ausbildung zur Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten an einer Hochschule verpflichtend eine Seminararbeit an. Besonders gelungene Arbeiten können von den betreuenden Lehrkräften ausgewählt werden und nehmen dann an verschiedenen regionalen Wettbewerben teil. Zum Rahmenthema „Analyse heimischer Ökosysteme anhand biotischer und abiotischer Umweltfaktoren“ hat sich im vergangen Schuljahr Angelina Gunzelmann aus der Klasse 13S damit beschäftigt, einen sehr bekannten Freilandversuch aus der Ökologie so umzugestalten, dass er künftig im Klassenzimmer nachempfunden werden kann. Diese mit „sehr gut“ bewertete Arbeit wurde dem Nordoberfränkischen Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde, besser bekannt als „Langnamenverein“, zur Begutachtung vorgelegt. Am 17.01.2020 wurde dann feierlich verkündet, dass Angelina Gunzelmann einen von nur drei Preisen für Einzelleistungen in Oberfranken gewonnen hat. Der Preis wurde während einer Festveranstaltung am Gymnasium Marktredwitz überreicht. Der betreuende Lehrer während der Seminarphase, OStR René Fahrenholz, war bei der Preisverleihung zugegen und gratulierte Angelina voller Stolz zu ihrer geleisteten Arbeit. Angelina studiert zur Zeit Biologie an der Universität Bayreuth.

X-Mas Reunion 2019

Students4Students/Xmas-Reunion 2019 an der FOSBOS Hof: Alle Jahre wieder

Am 22. Dezember 2019 war es wieder einmal soweit: Der zweite Stock des Schulgebäudes am Longoliusplatz wandelte sich zum „Umschlagplatz“ für ein freudiges Wiedersehen, wichtige Informationen für die Zukunft und einfach ein schönes vorweihnachtliches Beisammensein.

Ein großes Dankeschön an:

  • Frau Anna Kögler von LAMILUX, die die Veranstaltung organisierte und leitete
  • mehr als 30 Ehemalige, die aus allen Himmelsrichtungen anreisten, um ihre ehemalige Schule wiederzusehen.
  • über 200 Schülerinnen und Schüler aus den 12. und 13. Klassen, die aus erster Hand persönlich und engagiert wichtige Informationen über verschiedene Studienrichtungen und Berufe erhielten
  • zahlreiche neugierige und gut gelaunte Lehrkräfte, die sich sehr über ein Wiedersehen mit ihren ehemaligen Schützlingen freuten
  • unsere Band, bestehend aus Lehrern und Schülern, die mit besinnlichen und stimmungsvollen Liedern auf das kommende Weihnachtsfest einstimmten
  • die SMV, die mit einem urigen Wintergrillen alle Anwesenden mit kulinarischen Köstlichkeiten (Bratwürste, Punsch) versorgten

Stimmen von Ehemaligen:
„Ich bin seit dem ersten Mal dabei und komme immer wieder gerne, weil ich mich freue, meine Erfahrungen weiterzugeben und mal wieder an „meiner“ alten Schule vorbeizuschauen.“
„Im Studium geht es mir momentan richtig gut, weil ich für mein Studium der Sozialpädagogik so viel Vorwissen durch die FOS/BOS habe, dass ich eigentlich nur ein bisschen wiederholen muss, während meine Kommilitonen richtig pauken müssen. Deshalb möchte ich allen, die wegen der Stofffülle in Pädagogik/Psychologie ganz schön jammern, sagen: ,Beißt Euch durch, es lohnt sich!´“
„Ist schon verrückt, wie wir über den Druck in der 13. Klasse geschimpft haben. Jetzt profitiere ich davon, dass ich weiß, wie ich mit Stress umgehen muss und ich trotzdem nicht daran zerbreche.“

 

Besuch einer Aquaponik-Anlage

FOS-Schüler entdecken Aquaponik

35 Schüler und Schülerinnen der 12. und 13. Klassen der Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie an der FOS/BOS Hof durften im Rahmen einer Exkursion einen spannenden Einblick in das Verfahren der Aquaponik an der FH Hof gewinnen. Dr. Harvey Harbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof, vermittelte den Schülern zunächst in einem sehr interessanten und kurzweiligen Vortrag die technischen und biochemischen Hintergrundinformationen dieser neuentdeckten Art der Lebensmittelherstellung. Nach der theoretischen Einführung folgte eine Besichtigung der Forschungsanlage, bei der die Schüler die Aquaponik hautnah erleben konnten. Unter Aquaponik versteht man die Kombination der Aquakultur zur Aufzucht von Fischen und der Kultivierung von Nutzpflanzen, beispielsweise Gemüse oder Kräuter, über Hydroponik. Mittels einer geschlossenen Kreislaufanlage wird ein natürlicher Stoffkreislauf erzeugt, in dem Ausscheidungen der Fische und auch Futterreste im Wasser biologisch aufbereitet werden. Dadurch können Lebensmittel sogar in urbanen Gebieten effizient und nachhaltig, ohne lange Transportwege, produziert werden.

Informationsveranstaltung zur 13. Klasse

Informationsveranstaltung zur 13. Jahrgangsstufe an der FOS/BOS Hof

Für Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen rückt nicht nur der Termin des Fachabiturs näher, sondern damit auch die Frage, welche Zukunftspläne sie nach dem Sommer verwirklichen möchten. Unsere Schule etwa bietet den Besuch der 13. Jahrgangsstufe an. Innerhalb eines Schuljahres kann somit die Fachgebundene bzw. die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben und damit ein Studium an einer Universität angestrebt werden. Über diese Möglichkeit informierten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern am 16. Januar 2020 bei einer Informationsveranstaltung, die in einem Vortragssaal des Landesamtes für Umwelt stattfand. Neben allgemeinen Hinweisen zu Zugangsvoraussetzungen, Fächern und Abschlussmöglichkeiten erläuterten die beiden Lehrkräfte Melanie Fuchs und Jürgen Schmid dem Publikum den Ablauf des sogenannten Seminarbetriebes, in dessen Rahmen jeder Schüler eine wissenschaftliche Arbeit anfertigt und somit optimal auf ein Studium an einer Hochschule vorbereitet wird. Wie eine solche Arbeit aussehen kann, zeigte im Anschluss die letztjährige Absolventin Angelina Gunzelmann in einer Präsentation auf. Ihre erzielten Ergebnisse überzeugten im Übrigen auch die Wettbewerbsjury des "Langnamenvereins Hof", weswegen die Verfasserin eine Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde in Empfang nehmen konnte. Die passende Umrahmung bildeten Musikbeiträge von Schülern aus dem Wahlkurs "Musik kreativ", der von Natalie Schiel geleitet wird. Im Anschluss an den offiziellen Teil standen sowohl die Schulleitung als auch alle Fachbetreuer der Abschlussprüfungsfächer für Fragen zur Verfügung.

MidSA im Seniorenhaus

„Musik zum Mitmachen“ – FOS-Musikprojekt im Seniorenhaus der Hospitalstiftung in Hof

Die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunkts „Musik in der Sozialen Arbeit“ an der FOS Hof haben in den vergangenen vier Monaten (Oktober bis Januar) erneut mit den Senioren des Seniorenhauses „Am Unteren Tor“ in Hof musikalische Mitmach-Aktionen durchgeführt. Von Sitztänzen und selbst begleiteten Liedern, über Klanggeschichten bis hin zu gemeinsamen Musizierstücken war alles dabei. Gemeinschaft erleben, Isolation vorbeugen, Motorik schulen, Konzentration fördern und Lebensfreude stärken sind nur einige der Ziele, die mit den musisch-sozialen Mitmach-Aktionen erreicht werden. Das bereits im achten Jahr stattfindende Musikangebot der FOS wurde auch dieses Mal wieder sehr rege von den Senioren wahrgenommen.

Seit September 2011 gibt es den bayernweit einzigartigen Schwerpunkt „Musik in der Sozialen Arbeit“ innerhalb der Ausbildungsrichtung Sozialwesen an der FOS in Hof mit dem Ziel, Musik als einen Baustein in sozialen Tätigkeitsbereichen einsetzen zu können.

  1. Rosen zum Valentinstag
  2. Besuch im Bionicum
  3. Tag der offenen Tür 2020
  4. Exkursion nach Frankfurt

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Impressum Datenschutzhinweise

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise