Homepage der FOSBOS Hof
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise

Weihnachtsbäume vom Elternbeirat

Tannenduft und Lichterglanz in beiden Schulhäusern der FOS/BOS Hof

Dank der großzügigen Spende des Elternbeirats der FOS/BOS Hof kann sich auch in diesem Schuljahr wieder die gesamte Schulfamilie am Anblick der wunderbar duftenden und schön geschmückten Weihnachtsbäume erfreuen. Vielen Dank dafür!

Heißwasser-Spender

Heiße Drinks für kalte Tage

Fröhliche und dankbare Gesichter während der schwierigen kalten Jahreszeit, in der aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie alle frieren, weil so viel gelüftet werden muss?

Ja! Dank der grandiosen Idee und der großzügigen Finanzierung des Fördervereins sowie der raschen Organisation durch unseren Hausmeister Jürgen Zimmermann können Schülerinnen und Schüler nun jederzeit auf einen Heißwasserspender in unserem Gebäude am Longoliusplatz zugreifen und sich mit Kaffee, Tee und Kakao oder gar einer Wärmflasche aufwärmen. Ein zweiter Heißwasserspender ist nun ebenfalls eingetroffen und bereits in unserem Gebäude am Schloßplatz installiert, um frierenden und durstigen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zu bieten, ein kostenloses Heißgetränk zu genießen.

Stadtheimatpfleger als Experte

Stadtheimatpfleger als Experte im Distanzunterricht

Die bereits lange Zeit andauernde Corona- Pandemie stellt zunehmend sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte vor sehr hohe Anforderungen. Besonders schwierig ist der weitgehende Wegfall von Präsenzunterricht im Klassenzimmer zu bewältigen. Beim sogenannten „Homeschooling“ sitzen die Beteiligten jeder für sich allein zu Hause vor dem Bildschirm, was auf Dauer doch ermüdend sein kann.

Dass Distanzunterricht nicht nur Einschränkungen bedeuten muss, zeigten aktuell die Unterrichtsstunden im Fach Geschichte an der FOS/BOS Hof der Klassenstufen 12. Der Hofer Stadtheimatpfleger Leo Reichel referierte hierbei als Gast per Video-Konferenz, passend zur Unterrichtseinheit „Flucht und Vertreibung“, über die besonderen Herausforderungen, die in der Nachkriegszeit von 1945 bis in die sechziger Jahre an die Stadt Hof und ihre Bevölkerung gestellt wurden. Im Zuge der „Potsdamer Beschlüsse“ wurden über 12 Millionen Deutsche aus den ehemaligen Ostgebieten zwangsweise nach Deutschland ausgewiesen. Davon trafen allein in der Stadt Hof, die damals 42.000 Einwohner umfasste, zusätzlich rund 19.000 Heimatvertriebene ein, die untergebracht und versorgt werden mussten.

Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassenstufe zeigten sich am Thema besonders interessiert, da jeder Dritte von ihnen selbst von heimatvertriebenen Vorfahren in der Familie berichten konnte. Auch allgemeine Fragen zur Hofer Stadtgeschichte brannten den Schülern auf den Nägeln: Woher stammt der Name der Stadt Hof? Gab es eine Stadtmauer? Inwieweit zerstörte ein Brand die Stadt? Wovon leiten sich die Straßennamen her und weshalb führt der Stadtpark den Namen „Theresienstein“? Anhand von Zahlen und amüsanten Hofer „Gschichtla“ konnte Heimatpfleger Reichel den Wissensdurst der Schüler stillen und alle Fragen fundiert beantworten.

Das digitale Projekt wurde auch in der 11. Jahrgangsstufe durchgeführt mit dem Themenschwerpunkt „Hof im Nationalsozialismus“. Heimatpfleger Leo Reichel zeigte die dunklen Seiten dieser Zeit vor allem an konkreten Beispielen aus Franken und der Stadt Hof eindrucksvoll auf. Spürbar betroffen waren die interessierten Zuhörer trotz der digitalen Distanz zum Referenten über die heute nicht mehr nachvollziehbaren Gräueltaten gegenüber einzelnen Menschen oder gar ganzen Volksgruppen.

An die Schülerinnen und Schüler der BOS Hof richtete der Stadtheimatpfleger den mahnenden Appell, die rechtsstaatliche Demokratie in Deutschland als einziges wirksames Mittel gegen eine gesellschaftliche Radikalisierung anzuerkennen und zu leben.

Aus dem Corona-Schulalltag (Kolumne)

Aus dem Schulalltag mit Distanzunterricht

Was für ein verrücktes Schuljahr – und wir haben noch nicht einmal die Hälfte geschafft! Begonnen hat es eigentlich relativ normal, wenn man von den Masken mal absieht. Wobei, langsam werden sie zum alltäglichen Fashionstatement.

Doch je mehr Zeit verging, desto mehr wurde klar, dass sich ziemlich viele Dinge geändert haben. Zum Beispiel der Adrenalin-Kick, den man bei jedem Telefon-Klingeln bekommt: Die ganze Klasse hält den Atem an und hört gespannt zu – werden wir in Quarantäne geschickt? Oder, ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber seit diesem Schuljahr habe ich eine ziemlich starke Abneigung gegen das Wort „Lüften“ entwickelt... Auch die Exkursionen dieses Jahr verliefen deutlich, nun ja, spektakulärer. Nicht alle Klassen, aber doch eine beachtliche Menge, hatte das Privileg, eine Klassenfahrt zur Teststation zu machen. Aber hey, seid dankbar dafür, denn ob dieses Jahr weitere Reisen möglich sind, steht noch immer in den Sternen.

Ich glaube, wir alle hatten irgendwie die Hoffnung, dass mit 2021, einem neuen Jahr, alles auf Anfang gesetzt wird und das Wort „Corona“ einfach aus unserem Wortschatz verschwindet. Tja, nicht ganz.... und so befinden wir uns schon wieder in einem Lockdown, der etwas organisierter wirkt als der des Frühjahrs. (Vergessen werden darf aber nicht, dass die meisten Schülerinnen und Schüler eher positive Erinnerungen an den ersten haben (Sonne, TikTok, Homeworkouts, Bananenbrot – es fühlt sich fast nostalgisch an)). Immerhin sind wir jetzt ja quasi Profis darin. Wobei, von Organisation kann kaum eine Rede sein - ich habe aktuell 481 ungelesene Emails und von dem Stapel an Arbeitsaufträgen will ich erst gar nicht anfangen. Aber ihr kennt ja das Motto: immer das Gute in jeder Situation sehen. Statt in diesem Gefrierschrank, welcher sich Klassenzimmer nennt, zu sitzen, können wir jetzt gemütlich mit unserem Kaffee in der Hand und den Heften auf dem Tisch, daheim und bei einem ausgiebigen Frühstück unseren Online-Unterricht verfolgen. (Wobei ich von einer verlässlichen Quelle hörte, dass es Schüler gibt, welche für das Zoom-Meeting nicht einmal ihr Bett verlassen – fühlt euch ertappt!)

Jetzt mal ehrlich, auch wenn die ganze Situation für uns alle nicht alltäglich ist, wir uns in Isolation befinden, Selbstorganisation und technische Schwierigkeiten neue Herausforderungen mit sich bringen, sollten wir doch positiv bleiben und gerade in solchen Zeiten unseren Sinn für Humor und unser Miteinander nicht vergessen. Die Impfungen haben vor einigen Wochen begonnen und wer weiß, vielleicht sitzen wir dieses Jahr wieder alle gemeinsam in der Schule und sehnen uns kollektiv nach unserem Bett zurück!

Tizia Lang, 13S

Ein Anleitungstag im Online-Format

Ein Anleitungstag der fpA im Online-Format

Corona hält uns alle in Atem. Das gilt auch für die fpA.
Die fachpraktische Ausbildung in den Einrichtungen findet (unter Einhaltung der geforderten Hygienestandards) statt und so werden auch Anleitungstage mit externen Experten für die Schülerinnen und Schüler des Sozialwesens wichtig.

Am Montag, den 22.03.2021, informierte Berufsberaterin Stefanie Walters die Klasse 11Sa über mögliche Zukunftsperspektiven, die sich mit den Abschlüssen der Hofer FOS eröffnen. Natürlich online.

Im digitalen Klassenzimmer wurden Fragen zu Schulabschlüssen, Studiengängen, zur Finanzierung einer Ausbildung/eines Studiums, zum Dualen Studium und zur eigenen Berufs- und Studienplanung beantwortet. Die Schülerinnen und Schüler erforschten zudem eigene Interessen, Stärken und Schwächen, um eigene Berufsfelder zu finden und dann ihre individuellen Fragen zu klären.

Das sagen die Schülerinnen und Schüler zu diesem Tag:
„Für mich persönlich, war es eine tolle und abwechslungsreiche Erfahrung eines Anleitungstages. Die Themen waren sehr gut und nachvollziehbar erklärt. Ebenfalls fand ich die Checkliste zur Ermittlung der eigenen Interessen sehr hilfreich. Ich bedanke mich für die gute Beratung und Erklärung. Gerne wieder.“

„Ich fand den Tag sehr interessant, man konnte mehr über seine Interessen und verschiedene Berufe lernen.“

„Mir hat es sehr gut mit Ihnen gefallen, da die Informationen sehr hilfreich waren und sind. Auch der Test war super, da man so auch noch mal auf weitere Berufsfelder, die man schnell vergisst, aufmerksam gemacht wurde. Danke für die gute und auch ehrliche Beratung!“

  1. Onlineprojekt zum „World Disappear Fear Day“
  2. Neue Kollegen 2020/21
  3. Maskenspende durch die Firma Medika
  4. Schule ohne Rassismus

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Impressum Datenschutzhinweise

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise