Homepage der FOSBOS Hof
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise

Seminarauftakt an der Hochschule Hof

Let's get started

Am Donnerstag, den 26.06.2025, haben wir Seminaristen des Jahrgangs 2025/2026 uns zur Auftaktveranstaltung an der Hochschule Hof getroffen, um von der Seminarleitung, Frau Kleen, zur neuen Seminarphase begrüßt und darüber informiert zu werden.

Unser Schulleiter, Herr Reitmeier, eröffnete die Veranstaltung um 9:45 Uhr, indem er uns einen kurzen aber spannenden Einblick in seine eigene Abschlusszeit geboten und uns für die weitere Seminarzeit viel Spaß und Erfolg gewünscht hat. Nach der Begrüßung hat Frau Kleen das Wort übernommen und uns sehr genau, mit viel Leidenschaft und in einer insgesamt angenehmen Atmosphäre über den Ablauf der kommenden Wochen in der Seminarphase I informiert. Frau Valentin stand für alle technischen Angelegenheiten, wie der Wahl verschiedener Module über Mebis ebenfalls zur Verfügung. Den Tag an der Hochschule zu erleben war spannend, zumal wir nun wissen, was alles auf uns zukommt, was wir erleben werden, aber auch wie anstrengend es werden wird. Es hat sich nach viel Verantwortung, aber auch nach mehr Möglichkeiten angefühlt.

Nach der Einführung und sehr vielen Informationen haben wir erfahren, welchem Seminar wir nun zugeteilt sind und nach einer kurzen Pause haben wir uns mit unseren jeweiligen Seminarlehrern treffen können. Insgesamt war es ein sehr spannender, witziger, heißer und lehrreicher Tag an der Hochschule.

Amelie Buggel

Theaterprojekt mit der Realschule Hof

Fachpraxis im Sozialwesen mal anders! - Zwei Schulen. Ein Theaterprojekt! -

Erstmals fand vom 23. bis 27. Juni 2025 ein Theaterprojekt der FOSBOS Hof in Zusammenarbeit mit der Realschule Hof statt. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Eva Döhla drehte sich eine Woche alles um das spannende Thema: "Mit dem Abitur in die Pflege?". Schülerinnen und Schüler der Klasse 11Sa und der 9. Klasse der Realschule arbeiteten intensiv daran, Interviews und Berichte aus der Praxis in eindrucksvolle Szenen für die Bühne umzusetzen und zeigten künstlerisches Talent. Betreut von Tabea Hildner von der Agentur Kunstdünger Nürnberg sowie Kristina Kemnitzer (FOSBOS) und Benjamin Reuther (Realschule Hof), erhielten sie wertvolle Einblicke in die Pflegebranche. Die Schüler führten hierzu Interviews mit Experten aus der Pflege, darunter Stephanie Spindler, Lisa Spangel, Jörg Langenfelder und Tamar Gerholz, die dann dabei halfen authentische Perspektiven und Erfahrungen zu präsentieren.

Am Ende dieser Woche wurden die Interviews und Szenen dann auf der Bühne in der Turnhalle der Realschule Hof präsentiert und das Thema Pflege in den zentralen Fokus gerückt.

Auch die Frankenpost berichtet in ihrer Ausgabe vom 07.07.2025 über das Projekt, nachzulesen unter https://www.frankenpost.de/inhalt.berufsperspektive-wie-viele-schueler-wollen-in-die-pflege.3a8f3b73-a5a3-45f8-a8be-bff443e59ae4.html (Fp+)

Theaterstück der 10AS für Senioren

„Romeo und Julia ganz nah“ – Theaterprojekt mit Herz und Botschaft

Die Vorklasse im Sozialwesen (10ASs) verwandelte das Klassenzimmer in eine Bühne: Im Fach Pädagogik/Psychologie entwickelten die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Theaterstück rund um das Thema altersgerechte Kommunikation – kreativ, lebensnah und mit viel Teamgeist. Das Stück „Romeo und Julia ganz nah“, das die Klasse selbst umgeschrieben und inszeniert hat, feierte im Hospitalstift Hof eine erfolgreiche Premiere. Neben mitreißenden Szenen, eigens gestalteten Kostümen und Live-Musik am Klavier sorgte vor allem das gemeinsame Schunkellied „Sierra Madre del Sur“ für Begeisterung im Publikum. Als Andenken erhielten alle Seniorinnen und Senioren eine selbstgebastelte Rose, als Zeichen dafür, dass – wie im neuen, hoffnungsvollen Ende des Stücks – auch im Leben immer wieder gute Tage kommen. Eine weitere Aufführung ist im Altenpflegeheim Selbitz geplant. Ein Projekt, das zeigt: Lernen kann berühren, bewegen und verbinden.

Einladung: Öffentliche Generalprobe

Theaterprojekt der FOSBOS Hof mit der Realschule Hof

Die FOSBOS Hof lädt herzlich ein zur öffentlichen Generalprobe des Theaterprojekts zum Thema "Mit dem Abitur in die Pflege?" in der Turnhalle der Realschule Hof am Donnerstag, den 26.06.2025 ab 16:00 Uhr.

Besuch des Bionicums im Tiergarten Nürnberg

Technik, Biologie und Bionik

Am Dienstag, den 01.04.2025, besuchten die Klassen 11A und 12ASa gemeinsam mit Herrn Sinterhauf, Frau Hertel, Frau Rummel und Herrn Fahrenholz das Bionicum im Tiergarten Nürnberg.

Das Bionicum ist ein interaktives Museum, in welchem vor allem die Verbindung zwischen Technik und Biologie dargestellt wird. Aber nicht nur das: die Schüler der ABU Klassen waren die Ersten, die eine offizielle Führung durch den neusten Bereich des Bionicums bekamen. In diesem Bereich beschäftigt sich die Ausstellung mit der Evolution, die durch Modelle, Originale und interaktive Bereiche sehr anschaulich dargestellt wurde.

Anschließend wurde den Schülern - aufgeteilt in zwei kleinere Gruppen - sehr verständlich erklärt, womit sich die Bionik beschäftigt und was diese für uns Menschen bedeutet. In der Bionik gilt es zu versuchen, die raffinierten Strukturen der Natur zu unserem Vorteil zu nutzen und somit von der Natur zu lernen, um möglichst effiziente neue Techniken zu entwickeln. Den Schülern wurde außerdem erläutert, wie vielfältig die Bionik im Alltag integriert ist. So entdeckte man zum Beispiel die Widerhaken der Klette und übernahm dieses einfach wieder lösbare Haftprinzip: der Klettverschluss war erfunden. Die Bionik ist sehr vielfältig und beschäftigt sich auch über alltägliche Techniken hinaus, die nahezu problemlos von der Natur übernommen werden können.

Das Highlight der Führung war die Vorstellung des Roboters Momo, welcher einige seiner Tricks zeigte und sogar tanzen konnte. Neben Momo gibt es noch Emma und Nao, die ebenfalls humanoide Roboter des Bionicums in Nürnberg sind. Roboter sind ebenfalls ein Teil der Bionik, da durch die übernommenen Prinzipien der Natur anpassungsfähigere Roboter entwickelt werden können. Nach der aufschlussreichen Führung durch das Bionicum hatten die Schüler am Nachmittag noch Zeit, den Tiergarten zu erkunden und die große Vielfalt der Tiere beobachten zu können. Außerdem konnten die Schüler den neuen Baumwipfelpfad begehen.

Insgesamt war die klassenübergreifende Fahrt ein gelungener Ausflug, da alle etwas im Bionicum lernen und das bereits vorhandene Wissen auffrischen konnten. Auch die Zeit am Nachmittag haben alle sehr genossen, weil sie unter anderem zu einer besseren Klassengemeinschaft beigetragen hat.

  1. Fortbildung auf Zypern
  2. Anleitungstag der 11Wb an der Hochschule Hof
  3. Anleitungstag in der LamiKita in Rehau
  4. Besuch im Amtsgericht

Seite 2 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Impressum Datenschutzhinweise

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise