Homepage der FOSBOS Hof
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise

FOSBOS Hof ist auch 2024 eine "Gute gesunde Schule"

Auszeichnung für die FOSBOS Hof als eine von 320 "Guten gesunden Schulen 2024" in ganz Bayern

Beim Landesprogramm "Gute gesunde Schule" hatten im vergangenen Schuljahr 2023/24 erneut viele verschiedene Schulen aller Schularten in Bayern mitgemacht, um von der Landesregierung für vorbildhaftes Engagement rund um Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden die begehrte Auszeichnung zu erhalten. Die Urkunde zeigt, dass sich Schulen dafür einsetzen, dass die gesamte Schulfamilie bessere Bedingungen zum Lehren und Lernen vorfindet. Die FOSBOS Hof hatte zum vierten Mal teilgenommen und bereits ebenso viele Male die Auszeichnung erhalten.

Die Veranstaltung fand am 12. November in der Allerheiligen-Hofkirche in München statt. Bei dem Programm der „Guten gesunden Schule“ handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der beiden Ministerien für Gesundheit und Kultus, in Kooperation mit dem Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG), AOK, Barmer und Kommunaler Unfallversicherung. Die Ministerinnen Frau Gerlach und Frau Stolz überreichten, gemeinsam mit den externen Partnern, die Auszeichnungen an die Schulen.

Die FOSBOS Hof wurde für zwei Gesundheitsprojekte aus verschiedenen Themenfeldern geehrt. Zum einen wurde die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit im Oktober 2023 (Woche der Gesundheit und der Nachhaltigkeit 2023) begangen, zum anderen führte das Seminar 2024 im Juli einen Gesundheitstag mit der AOK (Gesundheitstag mit der AOK) durch. Auch für das Schuljahr 2024/25 hat sich die FOSBOS wieder angemeldet und freut sich schon auf viele spannende Momente.

Mit „Posaunen und Trompeten“ durch die Hochfränkischen Werkstätten

Unterrichtsgang der Klasse 10ASs + Anleitungstag für die 11.Klasse des Sozialwesens

Am Dienstag, den 12.11.2024, erhielten die Vorklasse 10ASs und eine 11. Klasse des Sozialwesens wertvolle Einblicke in die Arbeit der Hochfränkischen Werkstätten der Lebenshilfe Hof. Beide Klassen erlebten, wie die Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Lebensalltag unterstützt, gefördert und ihnen berufliche Tätigkeiten, den individuellen Fähigkeiten entsprechend, ermöglicht werden. Einen besonderen Mehrwert stellte dieser Besuch besonders für die Vorklasse dar, da sie erstmals „Praxisluft“ schnuppern und einen großartigen Einblick in mögliche Praktikumsstellen der Lebenshilfe gewinnen konnte. Mit Posaunen und Trompeten wurden die Klassen mit ihren Lehrkräften Frau Kristina Kemnitzer und Frau Natalie Springer im Bereich der Offenen Hilfen der Lebenshilfe (OHL) herzlich begrüßt. Durch die Musik wurde den Schülern gezeigt, wie Musik und Freizeitangebote im Sinne der Inklusion für alle zugänglich gemacht werden können. Ein toller Tag mit vielen Aha-Momenten für alle!

Neues Terrarium für Malachit-Stachelleguane

Ein Zuhause für unsere Malachit-Stachelleguane

In den letzten Wochen haben wir an unserer FOSBOS Hof ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen: Ein neues Zuhause für ein Pärchen Malachit-Stachelleguane. Diese faszinierenden Reptilien sind für ihre leuchtend grüne Farbe und ihre beeindruckenden Eigenschaften bekannt, und wir freuen uns sehr, ihnen nun einen artgerechten Lebensraum bieten zu können.

Das wunderschöne und geräumige Terrarium, das speziell für unsere Malachit-Stachelleguane entworfen wurde, ist das Ergebnis einer kreativen und engagierten Seminararbeit eines Schülers unserer Schule. Mit viel Liebe zum Detail und einem fundierten Wissen über die Bedürfnisse dieser Tiere hat er ein Ambiente geschaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

Ein herzliches Dankeschön gebührt dem Förderverein unserer Schule, FOSvor e.V., der das Projekt tatkräftig unterstützt hat. Durch die finanzielle Hilfe konnten wir die notwendigen Materialien und Ausstattungen für das Terrarium anschaffen, sodass wir den Malachit-Stachelleguanen ein optimales Zuhause bieten können.

Ferienseminar 2024 in Augsburg

Ferienseminar 2024 – Unsere Schülerin Raghad Abdallah war dabei

Aufgrund hervorragender Leistungen haben wir unsere Schülerin Raghad Abdallah im Juli 2024 für das Ferienseminar in Schwaben in der ersten Augustwoche angemeldet. Wir waren sehr stolz, dass sie ausgewählt wurde und teilnehmen durfte.

Das sehr interessante Programm beinhaltete unter anderem eine Stadtführung in Augsburg, eine Werksführung bei Airbus in Donauwörth, die Besichtigung des KI-Showrooms und der KI-Forschungshallen in der Universität in Augsburg sowie eine Besichtigung der Stadt Lindau und eine Schifffahrt auf dem Bodensee.

Raghad sagte im Anschluss:
Das Ferienseminar war für mich eine besondere Erfahrung während meiner Schulzeit. Die Gestaltung der Woche war vielseitig und abwechslungsreich. Man hat auch die wunderschöne Stadt Augsburg kennengelernt. Ich habe neue Kontakte geknüpft und auch Freunde gewonnen.

Halloween-Aktion der SMV

Schön schaurig gruselig ging es in der Woche vor den Herbstferien an der FOSBOS Hof zu!

Das Longoliusgebäude der Schule verwandelte sich entsprechend der bevorstehenden Halloween-Aktion der SMV in einen gespenstischen Ort. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11Sa halfen aktiv dabei, allerhand Spinnenweben und Krabbeltiere im Schulhaus zu verteilen, und sorgten so in der Woche vor den Herbstferien für das passende Ambiente.

Am Freitag ging es dann in die langen Pausen. Vielen herzlichen Dank an Herrn Reitmeier für den kleinen Bonus von jeweils 15 Minuten. So konnten die Schülerinnen und Schüler leckere Snacks und Gebackenes, u.a. in Form von Spinnenmuffins, Hexenfingern oder Gespensterkuchen verzehren, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen und die äußerst kreativen Kürbisse begutachten, die im Vorfeld von einzelnen Klassen gestaltet wurden. Von Herzen vielen Dank an Herrn Zimmermann für seine tatkräftige Unterstützung sowie allen fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, sodass dieses halloweenöse Ereignis zu einem schönen gemeinsamen Ausklang des ersten Schulblocks wurde.

  1. Schülerworkshop der Partnerstädte Hof und Plauen
  2. Austausch mit Orbetello in Planung
  3. Besuch der 11A bei den Deutsch-Deutschen Filmtagen
  4. Reise nach Vicenza

Seite 11 von 15

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Impressum Datenschutzhinweise

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Termine
    • Aktuelles aus dem Schulleben
      • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025
      • Besuch aus Orbetello
      • Vortrag von Lehrkräften der FOSBOS Hof
      • Study Visit der FOSBOS Hof in Brüssel
      • Spanischer Lesewettbewerb in Nürnberg
      • Hofer Ausbildungsmesse 2025: Wir waren dabei!
      • Besuch an der Hochschule Hof
      • Konzert zum Jubiläum der Deutschen Einheit
      • Drei Module für starke Fachreferate
      • Pädagogischer Halbtag zum Thema Inklusion
      • Contacta 2025
      • Woche des Ankommens 2025
      • SMV-Wahl 2025
      • Fortbildung der AMIS an der FOSBOS Hof
      • Ehrung bei der Auftaktveranstaltung der Contacta
      • Fußball- und Volleyballturniere zum Auftakt
      • Schulanfangsgottesdienst 2025
      • Ehrung herausragender Schulabsolventen im Freistaat
      • Wandertag ins Maislabyrinth
      • Sommerschule 2025
      • Ausflug von 11Sa und 11Sb ins Erfahrungsfeld der Sinne
      • fpA-Tag an der Universität Bayreuth
      • Kooperation für die fpA Technik
    • Aus dem Schulleben - Archiv
    • Praktikumsphasen (FOS 11)
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Schulleitung
      • Schulberatung
      • Inklusion
      • Beratungsangebote bei familiären, persönlichen, schulischen Krisen und finanziellen Notlagen
      • Berufsberatung
      • SMV
      • Elternbeirat
      • FOSvor Hof e.V.
      • ALUMNI/Ehemalige
    • Auslandskontakte
      • Erasmus+
        • Austausch mit Orbetello in Planung
        • Reise nach Vicenza
        • Erasmus+-Fortbildung in Rumänien
        • Fortbildung in Finnland und Estland
        • Erasmus-Besuche aus Schweden und Tschechien
        • Job-Shadowing in Mailand
        • Besuch in Kungsbacka
        • Reise nach Barcelona
        • Studienbesuch in Linz
        • Ungarische Lehrkraft zu Besuch im Sommer 2022
        • Besuch in Orbetello
        • Fahrt mit Erasmus+ nach Orbetello
        • Exkursion nach Spanien
        • EU-Hospitation von Zuzana Burdova
        • Mit ErasmusPlus in Italien
        • Mit ErasmusPlus nach Glasgow
      • Partnerschulen
    • Geschichtliches
      • Geschichte der FOSBOS Hof
      • Schulgebäude am Schloßplatz
      • Schulgebäude am Longoliusplatz
    • Kollegium
    • Lehramtspraktikanten
      • Allgemeine Informationen
      • Praktikanten 2020/21
      • Praktikum 2024/25
      • Praktikum 2025/26
    • Projekte
      • Frühstudium
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Theaterkooperation
        • Allgemeine Informationen
        • 2024
        • 2023
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
      • Tutorien
      • SOBY 2017
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklungsteam
      • KESCH
      • Schulentwicklungstag in Bayreuth
    • Selbstverständnis
      • Schulvereinbarung
      • Leitbild
    • Seminarschule für Sozialpädagogik (2013/14 bis 2017/18)
      • Ehemalige Referendare
      • Modellprojekt Schülerfeedback
    • Stellenangebote
  • Fachschaften
    • Ansprechpartner
    • Deutsch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Englisch
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Besondere Angebote
    • Mathematik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Vorkenntnisse
      • Zugelassene Hilfsmittel
      • Känguru-Wettbewerb
        • Känguru-Wettbewerb 2025
        • Känguru-Wettbewerb 2024
        • Känguru-Wettbewerb 2018
        • Känguru-Wettbewerb 2017
        • Känguru-Wettbewerb 2016
        • Känguru-Wettbewerb 2015
        • Känguru-Wettbewerb 2014
        • Känguru-Wettbewerb 2013
    • Biologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • BWR
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Pädagogik/Psychologie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Arbeitsschwerpunkte
      • Lektüretipps
    • Physik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Zugelassene Hilfsmittel
    • Chemie
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Geschichte
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Aktivitäten und Projekte
      • Links
    • Politik und Gesellschaft
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Technologie/Naturwissenschaften
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
    • Wirtschaftsfächer
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Rechtslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Informatik
      • Sozialwirtschaft und Recht
    • Religion/Ethik
      • Lehrkräfte
      • Unterricht
      • Ethik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
    • Wahlpflichtfächer
      • Allgemeine Informationen
      • Biotechnologie
      • Informatik
      • Sozialpsychologie
      • Wirtschaft Aktuell
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Spektrum der Gesundheit
      • Wirtschaft und Recht
      • Zweite Fremdsprachen
        • Allgemeine Informationen
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Russisch
        • Spanisch
  • Informationen zu FOS/BOS
    • Anmeldung
    • FOS oder BOS?
      • FOS oder BOS?
      • Aufnahmevoraussetzungen FOS
      • Aufnahmevoraussetzungen BOS
    • Infos für Gymnasiasten
      • Abitur an der FOSBOS
      • Erfahrungsberichte
    • Brückenangebote
      • BOS Vorklasse
      • FOS Vorklasse
      • BOS Vorkurs
      • FOS Vorkurs
    • Ausbildungsrichtungen
      • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Probezeit
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Vorgehen nach der Anmeldung
      • Allgemeine Informationen
      • Lehrkräfte
      • fpA ABU
      • fpA Technik
      • fpA Sozialwesen
      • fpA Wirtschaft
      • fpA-Skript: Dateien
      • fpA: Dateien für Schüler (11. Klasse)
    • Unterricht
      • Unterricht an der FOS
      • Unterricht an der BOS
    • Zweite Fremdsprache
      • Allgemeine Informationen
      • Französisch
      • Italienisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
    • 13. Jahrgangsstufe
      • Mögliche Abschlüsse
      • Zugang zur FOS 13
      • Seminarfach
  • Service/Kontakt
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Links
    • Informationen für Schüler
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise